Angetrieben von HuraTips.Com

Zum Inhalt springen
Startseite / Fonts / GLC / 1495 Bastarde Lyon
1495 Bastarde Lyon

1495 Bastarde Lyon

von GLC
Individuelle Stile ab $52.42
1495 Bastarde Lyon Font Familie war entworfen von veröffentlicht von GLC. 1495 Bastarde Lyon enthält 1 Stile.

Mehr über diese Familie
Starten Sie Ihre KOSTENLOSE Testversion von Monotype Fonts und erhalten Sie über 40.000 Fonts von mehr als 25 Foundries. Kostenlose Testversion starten
Kostenlose Testversion starten

Über 1495 Bastarde Lyon Font Familie


Font der von einem unbekannten Drucker in Lyon (Frankreich) für den Druck des "Conte de Griseldis" (Griseldis' Geschichte) von Petrarque, inspiriert von Boccace, im Jahr 1495 verwendet wurde. Das Original Font enthält eine für die damalige Zeit relativ geringe Anzahl von Sonderzeichen und Ligaturen. Diese Font enthält natürlich ein "langes s", wie es für das Mittelalter typisch ist, aber zahlreiche Buchstaben - auch akzentuierte - wurden für diese Version hinzugefügt am . Ein Rendering Sheet, das der Datei beiliegt, hilft, sie auf der Tastatur zu identifizieren. Sie wird vielfältig eingesetzt in Website-Titeln, bei der Gestaltung von Postern und Flugblättern, bei der Bearbeitung alter Texte oder auf Grußkarten als sehr dekorative und feine Font... Dieses Font funktioniert in einer kleinen Größe wie 9, bleibt klar und leicht zu lesen auf dem Bildschirm, aber immer besser, wenn gedruckt.

Designer:

Herausgeber: GLC

Foundry: GLC

Eigentümer des Designs: GLC

MyFonts Debüt: Jun 6, 2008

1495 Bastarde Lyon

Über GLC

Gilles Le Corre wurde 1950 in Nantes, Frankreich, geboren. Er malt seit Ende der 70er Jahre und ist außerdem Graveur und Kalligraph. Seit er denken kann, beschäftigt er sich mit Über mittelalterlicher Kunst und alten Büchern. In jüngster Zeit hat er den Computer zu einem Schreibwerkzeug wie Federkiel und Tinte gemacht. Damit will er es möglich machen, Bücher zu drucken, die genauso aussehen wie die alten Bücher! Seit 2007 versucht er, eine breite Palette historischer europäischer Schriften sehr genau zu reproduzieren, vor allem aus dem Mittelalter und der Frühzeit des Buchdrucks - seiner Lieblingszeit - von 1456 mit Gutenberg bis 1913 mit einer Font , die von einer echten alten Schreibmaschine inspiriert wurde.