Wählen Sie diesen Lizenztyp, wenn Sie eine Anwendung für iOS, Android oder Windows Phone entwickeln und Sie die Datei Font in den Code Ihrer mobilen Anwendung einbetten.
Corner Deli™
von Fenotype









- Aa Glyphen
-
Bestes AngebotFamilienpakete
- Individuelle Stile
- Technische Daten
- Lizenzierung
Über Corner Deli Font Familie
Corner Deli ist eine mehrschichtige Schrift und ein Sans-Pack, inspiriert von der amerikanischen Werbeschilderkultur. Corner Deli hat drei Basis Fonts und vier Layer-Optionen für jede + es gibt eine Reihe von zusätzlichen Ende Swashes für Corner Deli Script und Schichten für sie zu. Corner Deli ist einfach zu verwenden, schreiben Sie einfach den gleichen Text mit verschiedenen Layer-Fonts und Farben und stapeln Sie sie übereinander: überprüfen Sie die Galerie für weitere detaillierte Anweisungen. Corner Deli ist eine großartige Schriftfamilie für jede Art von Display, vor allem für Branding, Verpackungen, Menüs und Plakate, sowohl im Druck als auch online, und sie funktioniert auch ohne Ebenen hervorragend.
Designer: Emil Karl Bertell
Herausgeber: Fenotype
Foundry: Fenotype
Eigentümer des Designs: Fenotype
MyFonts Debüt: Aug 21, 2018
Über Fenotype
Emil Bertell hat alles erreicht. Nachdem er mit 16 Jahren seine ersten Font Dateien veröffentlicht hatte, galt er bereits als Teenager als internationalerFont Held. Er besuchte die Designschule, brach sie ab und wurde ein bekannter Grafikdesigner und Illustrator. Der finnische Designer, der heute zu den erfolgreichsten Schriftgestaltern Designer aus den nordischen Ländern auf MyFonts gehört, sagte in seinem Kreative Köpfe Interview, dass er "von Anfang an von der visuellen Kultur besessen war." Bevor er sich hauptberuflich dem Schriftdesign zuwandte, hatte Emil eine sehr erfolgreiche Karriere als preisgekrönter Illustrator. "Die Illustration wurde zu meinem Haupterwerb", sagt er. "Ich zeichnete akribische Bleistiftillustrationen für Zeitschriften, Werbung, Briefmarken usw. Für Festivals entwarf ich oft meine eigene Fonts und zeichnete die Schriftplakate von Hand; ich machte auch ein paar Bleistiftillustrationen, die auf Buchstabenformen basierten, und das ging mir so weit, dass ich viel mehr davon machen musste." Im Jahr 2012 stellte er schließlich um und widmete seine gesamte Zeit dem Schriftdesign. Den ersten Erfolg feierte Emil mit seiner Schrift Billboard. "Sie wurde mein erster Rising Star auf MyFonts und machte mir klar, dass ich mit dem Design von Fonts tatsächlich meinen Lebensunterhalt verdienen kann", sagt er. "Ich erkannte, dass es da draußen tatsächlich einen Markt gibt, an dem ich teilhaben kann. Im weiteren Verlauf des Jahres hatte er noch mehr Erfolg. Es begann im Januar, als seine Font, Mishka, in unserer Liste der beliebtesten Schriftarten des Jahres 2011 aufgeführt wurde. Dann fand er einen Weg, das Jahr abzuschließen und wurde mit seinem Mercury Script-Design in die Liste der beliebtesten Schriften des Jahres 2012 aufgenommen. Seitdem hat sich der Erfolg von foundrymit Bestsellern wie Voyage und The Carpenter fortgesetzt. Fans der foundry können sich in naher Zukunft auf viel Neues freuen. Emil wird weiterhin wunderschöne Schriften produzieren (einige davon werden bald bei MyFonts zu finden sein!) und hat Pläne, sein Geschäft zu erweitern.