Zum Inhalt springen
Startseite / Fonts / TEKNIKE / Telomere
Telomere

Telomere

von TEKNIKE
Einzelschnitte ab $65.00
Telomere Font Familie wurde entworfen von Thoma Kikis und herausgegeben von TEKNIKE. Telomere enthält 1 Stile.

Mehr über diese Familie
KOSTENLOSE 30 TAGE Testversion von Monotype Fonts , um über 150.000 Fonts aus mehr als 1.400 Schriften Foundrys zu erhalten. Kostenlose Testversion starten
Kostenlose Testversion starten

Über die Schriftfamilie Telomere


Telomere ist ein geometrisches Monospace-Display Font , das aus einzelnen rechteckigen geometrischen Einheiten besteht, die kunstvoll zu einem zusammenhängenden Design angeordnet sind. Der Name leitet sich von den altgriechischen Wurzeln τέλος (télos) für "Ende" und μέρος (méros) für "Teil" ab. In der Biologie ist ein Telomer eine Region mit sich wiederholenden Nukleotidsequenzen und Proteinen, die sich an den Enden der Chromosomen befinden und als Schutzkappen dienen, ähnlich wie die Enden von Schnürsenkeln. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und sind für die Lebensfähigkeit fast aller Tiere, von den einfachsten bis zu den komplexesten Organismen, unerlässlich. Die Telomere Schrift sind außerordentlich vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. in den Bereichen Display, Architektur, Technik, Biologie, Sport, Monogramme, Zitate, Überschriften und Poster.

Designer: Thoma Kikis

Herausgeber: TEKNIKE

Foundry: TEKNIKE

Eigentümer des Designs: TEKNIKE

MyFonts Debüt: März 30, 2024

Telomere

Über TEKNIKE

TEKNIKE ist ein von Thoma Kikis gegründetes, multidisziplinäres Kreativbüro mit Sitz in New York, das sich mit Design, Typografie und Film beschäftigt. Im Kern geht die Arbeit über konventionelle Grenzen hinaus und zielt auf eine transformative Synthese ab, die Erzählungen entdeckt, die einen tiefen Widerhall finden und einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt hinterlassen. Ähnlich wie ihr Gründer liegt der Schwerpunkt auf der Schaffung und Produktion neuartiger Ideen, vielseitiger und monadischer Geschichten, bahnbrechender Technologien, der Populärkultur und ihrer kollektiven Wirkung.

Mehr lesen

Weniger lesen