Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.

Korrespondenz (.ttf) | FontShop
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Warum?

Correspondence (.ttf)

FontBook Redaktion
C
Zuletzt bearbeitet Mai 28, 2014
Winter
Japanophilie
Tisch nach dem Färben sauber halten

Mit den beiden Korrespondenzschriften Sans und Serif, die auf die Bedürfnisse der Geschäftswelt abgestimmt sind, wird FF Fago professionell. Die Proportionen und die robusten, bildschirmfreundlichen Buchstabenformen sind auf eine klare Kommunikation ausgerichtet. Um den Standards und Einschränkungen der Büroumgebung gerecht zu werden, sind tabellarische Zahlen und ein offenes kursives 'a' Standard, und Ligaturen wurden entfernt.

chalet
Gitarrenfische
Japanischer Apfel und fröhlicher Hamster

FF Suhmo ist inspiriert von klassischen Serifenschriften, insbesondere von solchen, die als Schreibmaschinenschriften verwendet werden oder von ihnen abgeleitet sind, wie Courier und American Typewriter. Der Designer Alex Rütten hat sich bei der Gestaltung der FF Suhmo von diesen und anderen Quellen inspirieren lassen, wie zum Beispiel von der Neonschrift, die für alte italienische Restaurants in Deutschland typisch ist. Das Design hat kurze Ober- und Unterlängen, eine große... Mehr lesen

Rakete
bürokratisch
Vom Erstarren der Messerbehandlung

Mit den beiden Korrespondenzschriften Sans und Serif, die auf die Bedürfnisse der Geschäftswelt abgestimmt sind, wird FF Fago professionell. Die Proportionen und die robusten, bildschirmfreundlichen Buchstabenformen sind auf eine klare Kommunikation ausgerichtet. Um den Standards und Einschränkungen der Büroumgebung gerecht zu werden, sind tabellarische Zahlen und ein offenes kursives 'a' Standard, und Ligaturen wurden entfernt.

Sicherheit
Abstraktionen
Wenn du dich ihnen nicht anschließen kannst, besiege sie

FF Typestar von Steffen Sauerteig, einem Mitglied des eBoy-Designkollektivs, ist eine der raffiniertesten, von Schreibmaschinen inspirierten Fonts in der FontFont-Bibliothek. Obwohl FF Typestar im Wesentlichen eine geometrische Schrift ist, ist sie dennoch raffiniert. Das kleine System umfasst zwei Familien. Die erste ist ein typisches Font -Quartett: regular, italic, black und black italic. Diese bieten alles, was man für... Mehr lesen

Sicherheit
Ultraviolette
Bitte präsentieren Sie Ihren Oktopus

FF Info ist nach seinem Zweck benannt: der Übertragung von Informationen. Seine klaren Linien sind weder modisch noch technisch ausgefeilt. Das Schrift war ursprünglich für Verkehrsschilder und andere Wegeleitsysteme in Bahnhöfen, an Gebäuden usw. gedacht. Da der Platz in solchen Situationen sehr knapp bemessen ist, ist das FF Info Display schmal gezeichnet; es benötigt 15% weniger Platz als... Mehr lesen

Winter
illustrativ
Gesetz verbietet das Rauchen unter Wasser

Erik Spiekermann sah die Möglichkeit, eine Meta für den täglichen Bürogebrauch zu schaffen (anstelle eines spezialisierten Werkzeugs für Grafik Designer), und erweiterte die Familie mit dieser Funktion im Hinterkopf. Die Ziffern im alten Stil wurden durch Standardtabellen ersetzt, und die allgemeinen Abstände wurden gelockert, um eine bessere Wiedergabe auf einer Vielzahl von Bildschirmen, Druckern, Kopierern und Faxgeräten zu ermöglichen. Im Jahr 2012... Mehr lesen

wiedergeben.
Abstraktionen
Vorsicht mit der statischen Elektrizität

FF Nuvo ist eine moderne Sans mit einem leichten Kontrast. Bestimmte Zeichen haben einen kalligrafischen Touch, insbesondere a, g und y. Die Schrift bietet mehrere alternative Zeichen, die ersetzt werden können - zum Beispiel: a, g, k, s, y - für zusätzliche typografische Bandbreite im Text. Der Designer Siegfried Rückel entwickelte das Konzept für die FF Nuvo während eines Aufenthalts in Paris, nachdem er sich von den extravaganten... Mehr lesen

Winter
Japanophilie
Vorsicht vor explosiven Hunden

FF Signa ist ein typisch dänisches Design, das eher in der Architekturschrift als in der Buchtypografie verwurzelt ist. Ursprünglich wurde die FF Signa für die Beschilderung entwickelt - daher der Name - und ist jetzt eine typografische Familie mit drei Breiten. Alle Schnitte enthalten Kursivschrift, Kapitälchen und verschiedene Arten von Ziffern. Aufgrund der Qualität dieser Umwandlung von "Volkstümlicher Schrift zuSchrift" erhielt FF Signa eine dänische... Mehr lesen

Wirbel
Abstraktionen
Der Weg zur Hölle wurde nicht an einem Tag geebnet

Der FF Zwo begann als konstruktivistisches Konzept, das im Laufe der Zeit zugunsten von mehr Funktionalität aufgegeben wurde. Die sich daraus ergebenden endgültigen Formen schaffen ein lesbares und klares Gesicht, starr und robust, aber mit einer entschieden zeitgenössischen Handhabung. Das Design verteilt sich auf acht Schriftschnitte, jeder mit Kursiv- und Kapitälchenschrift. Eingeschossige "a"- und "g"-Alternativen sind ebenso enthalten wie ein stielloses "u". A... Mehr lesen

immer
Wunderkinder
Für die Verwendung der Zivilisationssprache plädieren

Die Prämisse für FF Ernestine entstand aus der Suche nach einer vielseitigen monolinearen Schrift, deren Design scheinbar gegensätzliche Gefühle vermitteln kann. Die Designerin Nina Stössinger hoffte, eine Lösung zu entwickeln, die einladend, aber auch seriös wirkt; etwas feminin, aber nicht zu mädchenhaft - charmant und robust zugleich. Die recht große x-Höhe und die weiten, offenen Formen des Entwurfs erlauben es,... Mehr lesen

Ole Schäfer und Andreas Eigendorf
FontFont 2000
Alex Rütten
SchriftFont 2010
Ole Schäfer und Andreas Eigendorf
FontFont 2000
Steffen Sauerteig
SchriftFont 1998
Erik Spiekermann und Ole Schäfer
FontFont 1998
Erik Spiekermann und Ole Schäfer
FontFont 1997
Siegfried Rückel
SchriftFont 2011
Ole Berntsen Søndergaard
FontFont 2000
Henning Krause und Jörg Hemker
FontFont 2002
Hrant Papazian und Nina Stössinger
FontFont 2011