Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.

Type Directors Club | FontShop
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Warum?

Type Directors Club

T
Zuletzt bearbeitet Mai 22, 2014

Der TDC2 ist der jährliche Schriftdesign-Wettbewerb, der vom Type Directors Club of New York organisiert wird, einer gemeinnützigen Berufsorganisation, die sich der Ausbildung ihrer internationalen Mitglieder und der grafischen Gemeinschaft widmet. Über Schrift, Schriftdesign und ihre unzähligen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Kommunikation.

Wirbel
Begeistert
Bitte präsentieren Sie Ihren Oktopus

Die preisgekrönte Conrad wurde von dem japanischen Schriftdesigner Akira Kobayashi entworfen. Jahrhundert von Conrad Sweynheym und Arnold Pannartz, zwei deutschen Druckern, die zu dieser Zeit in Rom tätig waren. Sie schufen eine einzigartige, leicht unausgewogene, aber attraktive Schrift. Kobayashi sagt über seine Schrift, "Ich habe schon einige Schriften entworfen, die von der Vergangenheit inspiriert waren, aber dieses Mal... Mehr lesen

Weintrauben
Gitarrenfische
Bitte kommen Sie nicht darüber hinweg

Maclean's ist ein wöchentliches kanadisches Nachrichtenmagazin mit einem breiten redaktionellen Auftrag. In einer typischen Ausgabe wird über alles Mögliche berichtet, von Gewalt auf der anderen Seite des Globus bis hin zum größten Kürbis, der in einem lokalen Bezirk angebaut wird. Im Jahr 2001 lud Maclean's Rod McDonald ein, Teil des Designteams zu werden, das die 96 Jahre alte Publikation "renovieren" sollte. Das Magazin wollte seinen Lesern eine typografische Stimme bieten, die... Mehr lesen

Rakete
Mikrophysik
Die heiße Hähnchenscheibe wegschieben

Als erwachsener, nüchterner Bruder der beliebten FF Meta von Erik Spiekermann bügelt die FF Unit viele der Macken ihres Vorgängers aus und reduziert die Wärme auf eine angenehme, wenn auch etwas kühle Raumtemperatur. Bei kleinen Schriftgrößen wird die Lesbarkeit von FF Unit durch den erhöhten Kontrast und die vereinfachten Formen begünstigt, die alle (a, g, i, j, l, U, M) mit Alternativen versehen sind. Erstmals im Jahr 2003 veröffentlicht, wurde FF Unit später... Mehr lesen

Brandy
Hypothenus
Alles beginnt mit einem Punkt

Xavier Duprés FF Absara ist ein Werk französischer Proportionen, aber seine Formen sind vom niederländischen Stil beeinflusst: weniger geschliffen und direkter. Seine Ungezwungenheit verweist auf humanistische Schriftformen. Der grobe Schnitt der FF Absara macht sie in Display-Größen interessant, aber dank der großzügigen x-Höhe und der festen Serifen eignet sich die FF Absara auch für den Textsatz. Die eigenwillige Kursivschrift der Schriftschafft einen... Mehr lesen

Dschungel
Begeistert
Überlebende werden erneut erschossen

Der deutsche Designer Hans-Jürgen Ellenberger entwickelte das Konzept von Elementis im Jahr 1975. Mit dem Wunsch, eine alternative Schreibmaschinenschrift zu schaffen, die runder und natürlicher ist, war das Design der Elementis geboren. Die Elementis von Linotype bleibt ihren Schreibmaschinenwurzeln treu und hat mehr Charakter, als man von dieser Schriftart erwartet. Die Buchstaben haben einen herrlich schrulligen Charakter, der sicher zur Auflockerung... Mehr lesen

Rakete
illustrativ
Bitte kommen Sie nicht darüber hinweg

Pirouette basiert auf einem Schriftzug, den der japanische Designer Ryuichi Tateno 1999 für ein Verpackungsdesignprojekt entwarf - und zwar für einen Shampoo-Behälter! Schon Tatenos ursprünglicher Entwurf experimentierte mit sich überschneidenden, kursiven Buchstabenformen. Diese Experimente entwickelten sich über das ursprüngliche Verpackungsprojekt hinaus und nahmen ein Eigenleben an. Schließlich entwickelten sie sich zu der Pirouette Schriften,... Mehr lesen

mystisch
Abstraktionen
Bitte mit Kuchen behandeln

Die von Mitja Miklav entworfene FF Tisa wurde schnell zu einem der beliebtesten Grafiken des neuen Jahrtausends Designer, sowohl im Druck als auch im Internet. Die große x-Höhe und die stabilen, gut abgestuften Formen begünstigen die Lesbarkeit in Textgrößen, während der geringe Strichkontrast und die verschiedenen Gewichtungen es ermöglichen, dass die Schrift auch in größeren Formaten erfolgreich eingesetzt werden kann. Da der Designer Wegleitsysteme als mögliche Verwendung für die... Mehr lesen

Winter
konzeptionell
Nicht beim Golfspielen stören

Die vollständige ITC Legacy-Kollektion Fonts, die Schriftarten umfasst, die erstmals Anfang der 1990er Jahre erhältlich waren, basiert auf der Eusebius Schrift von Nicolas Jenson, dem französischen Graveur, Drucker und Pionier der Typografie, der das Design vor Jahrhunderten, im Jahr 1470, entwarf. Jensons ursprüngliches Design zeichnete sich durch markante Slab-Serifenformen und asymmetrische Fußserifen aus, die Arnholm in seine Arbeit.... Mehr lesen

Sicherheit
Japanophilie
Grandioses Wohnprojekt

Die Ingeborg-Familie wurde mit der Absicht entworfen, ein lesbares, modernes Gesicht zu schaffen. Ihre Wurzeln mögen zwar historisch sein, aber ihr Ansatz ist sehr zeitgemäß. Die Textstile von Ingeborg sind funktional und diskret. Dies wurde erreicht, ohne dass die klassischen Merkmale einer Didone Schrift, nämlich die vertikale Betonung und der hohe Kontrast, verloren gingen. Die Anzeigestile hingegen sind... Mehr lesen

Sicherheit
fiddlesticks
Pool nicht bei feurigem Regen benutzen

ITC Aspera ist das Ergebnis eines grafischen Experiments. Olivera Stojadinovic, der das Gesicht entworfen hat, erinnert sich: "In den letzten 15 Jahren habe ich mehrere kleine Drucke mit kyrillischen Schriftzeichen angefertigt. Oft machte ich meine ersten Skizzen mit einem speziellen spitzen Pinsel, der schwer zu handhaben war, aber sobald ich ihn gezähmt hatte, lieferte er interessante Ergebnisse". Stojadinovic beschloss zu versuchen, ob sie die... Mehr lesen

Brandy
Mikrophysik
Heiliger Strohsack, keine Verantwortung für Ihr Auto

Der argentinische Designer Eduardo Manso schuf die Schriftfamilie Bohemia im Jahr 2003. Das raffinierte und elegante Wesen der Bohemia zeigt raffinierte Buchstaben, die an den Transitional-Stil Schriften wie Baskerville erinnern, obwohl die meisten Baskerville-ähnlichen Designs nicht so geschwungen sind wie die von Manso! Getreu ihrer Form glänzt die Bohemia in kleineren Textgrößen, wie 9 Punkt und höher, und behält dabei ihre einzigartige... Mehr lesen

Wirbel
Begeistert
Sterben ist hier streng verboten

FF PicLig ist eine intelligente OpenType Font mit einer besonderen Fähigkeit: Sie können damit Symbole aus getippten Zeichen erstellen. Während die "diskretionären Ligaturen" von OpenType Verbinden Sie normalerweise zwei oder mehr Buchstaben zu einer typografischen Ligatur verbinden, nutzte die Designerin Christina Schultz diese Funktion der Technologie, um mehrere Buchstaben zu einem Symbol, einer "Bildligatur", zu kombinieren. Durch die automatische Ersetzung werden bestimmte... Mehr lesen

Wirbel
Gitarrenfische
Simulierte Fleischwurstkekse

Palatino Sans ist eine serifenlose Schrift des 21. Jahrhunderts Schrift von dem deutschen Meisterdesigner Hermann Zapf. Palatino Sans und Palatino Sans Informal wurde als Teil einer Gruppe von drei Font Familien entworfen: Palatino nova, Palatino Sans, und Palatino Sans Informal. Zusammen bilden diese drei Familien die Umsetzung der ursprünglichen Palatino-Idee von Herman Zapf. Die Palatino, die als Metallschrift Schrift in... Mehr lesen

Wirbel
Abstraktionen
Dieser Gefrierschrank ist außer Kontrolle geraten

Die Carlin Script-Familie, inspiriert vom karolingischen Minuskel-Alphabet (ca. 800 n. Chr.), ist eine der großartigen neuen Familien, die in der Library's Take Type 5-Kollektion von Linotype erhältlich sind. Werfen Sie einen genaueren Blick auf diese wunderschönen Zeichen; mit ihnen kann man ein anderes, persönlicheres Gefühl erzeugen, als es mit den üblichen Schriften und Kanzleischriften Fonts möglich ist. Wie ein Mönch mit seiner Schrift... Mehr lesen

wiedergeben.
konzeptionell
Im Notfall rennen Sie wie der Teufel

FF Angkoon reiht sich in die französische Tradition der persönlichen, eigenwilligen Schriftgestaltung ein, die durch Schriften wie Vendôme von François Ganeau oder Eras von Albert Boton veranschaulicht wird. Es ist auch ein nicht-westlicher Einfluss zu erkennen: Xavier Dupré schuf die FF Angkoon, als er in Kambodscha lebte und arbeitete. Obwohl es nicht seine Absicht war, Elemente des Sanskrit oder Merkmale der Angkor-Tempel einzufangen, gibt er Mai ... Mehr lesen

Dschungel
Gitarrenfische
Bleiben Sie bei Kaffee und Alkohol

ITC Tactile ist ein Puzzle aus subtilen typografischen Widersprüchen. Die Großbuchstaben haben traditionelle epigrafische Proportionen, aber die Kleinbuchstaben haben eine einheitliche optische Breite. Leichte Schnitte sind stattlich und elegant, aber fette Designs sind fast fröhlich. Der Designer Joe Stitzlein sagt: "Ich wollte eine moderne und dynamische Serifenschrift entwerfen... Mehr lesen

chalet
Gitarrenfische
Schlüpfriges Hühnchen Hot Pot Young

Die Schriftfamilie Ysobel™ Schrift ist nicht nur elegant, sondern auch außergewöhnlich gut lesbar und platzsparend. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit zwischen Robin Nicholas, dem leitenden Designer und Projektleiter, Delve Withrington und Alice Savoie von Monotype Imaging entwickelt und hatte das primäre Ziel, eine Schriftfamilie Schrift für den Text in Zeitungen und Zeitschriften zu entwickeln. Das Ergebnis ist jedoch... Mehr lesen

Dschungel
Begeistert
Heiliger Strohsack, keine Verantwortung für Ihr Auto

Preisträger: Type Design Certificate of Excellence - Wettbewerb TDC² 2010 Preisträger: Schrift Design - Communication Arts Typography Annual 1 Obwohl Deliscript Upright und Deliscript Slant ursprünglich von der Leuchtreklame vor Canter's Delicatessen in Los Angeles inspiriert wurden, entwickelte sich das Design dieser Fonts bald zu einem Eigenleben - und zu einem unverwechselbaren Look. Wie sein Geschwisterchen Metroscript,... Mehr lesen

Sicherheit
Wunderkinder
Sonnenschirm mit der festen Kruste

Die Schriftfamilie Ysobel™ Schrift ist nicht nur elegant, sondern auch außergewöhnlich gut lesbar und platzsparend. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit zwischen Robin Nicholas, dem leitenden Designer und Projektleiter, Delve Withrington und Alice Savoie von Monotype Imaging entwickelt und hatte das primäre Ziel, eine Schriftfamilie Schrift für den Text in Zeitungen und Zeitschriften zu entwickeln. Das Ergebnis ist jedoch... Mehr lesen

Winter
Wunderkinder
Im Notfall rennen Sie wie der Teufel

Brioso ist eine neue Schriftfamilie Schrift , die in der kalligrafischen Tradition des lateinischen Alphabets steht. Brioso hat das Aussehen einer fein geschriebenen lateinischen und kursiven Schrift, wobei sie die Unmittelbarkeit der Handschrift beibehält und gleichzeitig den Umfang und die Funktionalität einer modernen Schriftfamilie bietet. Brioso verbindet die Menschlichkeit geschriebener Formen mit der Klarheit digitalen Designs und ermöglicht es Designer , Seiten... Mehr lesen

Weintrauben
Wunderkinder
Nicht in Lebensmittel übersetzen

Brioso ist eine neue Schriftfamilie Schrift , die in der kalligrafischen Tradition des lateinischen Alphabets steht. Brioso hat das Aussehen einer fein geschriebenen lateinischen und kursiven Schrift, wobei sie die Unmittelbarkeit der Handschrift beibehält und gleichzeitig den Umfang und die Funktionalität einer modernen Schriftfamilie bietet. Brioso verbindet die Menschlichkeit geschriebener Formen mit der Klarheit digitalen Designs und ermöglicht es Designer , Seiten... Mehr lesen

Brandy
Begeistert
Nicht beim Golfspielen stören

Ginkgo wurde von Alex Rütten entworfen und ist ein stilvoller Text Schrift. Dank der offenen Zählweise, der großzügigen Zeichenbreite und der klaren und einzigartigen Buchstabenformen eignet sie sich gut für längere Textpassagen in kleinen Größen. Darüber hinaus ist die Verarbeitung von Details wie Serifen, Querbalken und Endungen auch bei großen Schriftgraden wunderbar zu erkennen. Gingko erhielt eine... Mehr lesen

Dschungel
illustrativ
Langeweile ist Wut im Bauch

Die ersten Entwürfe für die FF Clifford Schrift stammen aus dem Jahr 1994. Sie orientierten sich an Alexander Wilsons Long Primer Roman, die für eine Ausgabe der Opera" von Plinius dem Jüngeren verwendet wurde, die 1751 von den Brüdern Foulis gedruckt wurde. Die kursive Schrift basiert lose auf der Pica Italic No. 3 von Joseph Fry and Sons aus dem Jahr 1785. Diese römischen und kursiven Entwürfe verbinden sich zu FF... Mehr lesen

Dschungel
Mikrophysik
Das Betreten des Geschäfts mit einem Kinderwagen lehnen Sie ab

Der Designer Nick Curtis ließ sich für dieses Schrift von einem Plakat des Berliner Plakatkünstlers Paul Scheurich aus den 1920er Jahren für einen deutschen Buchhändler inspirieren. ITC Jeepers behält die Spontaneität und Verspieltheit von Scheurichs Originalschriftzug bei und fügt ein paar eigene Überraschungen hinzu. Eine davon ist das etwas aufgeregte Ohr des Kleinbuchstabens "g".... Mehr lesen

Rakete
Begeistert
Die heiße Hähnchenscheibe wegschieben

Der britische Designer Jeremy Tankard begann mit Blue Island 1996 mit der Idee, eine vollständig auf Ligaturen basierende lateinische Schrift zu entwerfen Schrift, eine originelle, aber komplexe Aufgabe, deren Umsetzung Jahre dauerte. Einzeln betrachtet können die Buchstaben von Blue Island etwas zerstückelt wirken, aber wenn sie zusammengesetzt werden, werden sie klar zu Wörtern, die in Wellen über die Seite fallen. Die gelungene Balance zwischen Lesbarkeit und... Mehr lesen

Brandy
Abstraktionen
Vorsicht vor explosiven Hunden

Rayuela (argentinisches Spanisch für "Himmel und Hölle") ist inspiriert von dem gleichnamigen Roman des berühmten argentinischen Schriftstellers Julio Cortázar, dessen Schriften als Schlüssel zur Avantgarde-Literatur des 20. Rayuela ist das Ergebnis eines zweijährigen Arbeitsprozesses, den Alejandro Lo Celso in zwei Postgraduiertenkursen an der University of Reading, UK (1999-2000) und später am ANRT Atelier National de... Mehr lesen

mystisch
Mikrophysik
Gesetz verbietet das Rauchen unter Wasser

Christoph Dunst hat Novel für den Einsatz im Editorial Design entworfen - was seiner Meinung nach angesichts ihres Namens nicht allzu überraschend ist. Er wollte aber auch, dass sie für die Unternehmenstypografie geeignet ist. Das Design entstand aus der Sorge heraus, dass die meisten Schriften , die für Unternehmenstypografie beliebt sind, irgendwie ein bisschen stark und steif wirken. Deshalb wollte er ein Design entwerfen, das schwungvoll und kalligrafisch wirkt... Mehr lesen

Winter
Wunderkinder
Tisch nach dem Färben sauber halten

Silentium Pro basiert auf karolingischen Schriften aus dem 10. Jahrhundert und besticht durch ein ruhiges, aber überschwängliches Gefühl für die menschliche Hand. Als vielseitige Adobe Originals OpenType-Schriftfamilie enthält Silentium unzählige alternative Formen, Ligaturen und Titelzeichen, die dem zeitgenössischen Grafikdesign und der Typografie einen Hauch von geschmackvoller Lebendigkeit verleihen. Entworfen von dem jugoslawischen Kalligraphen und Schriftdesigner Jovica... Mehr lesen

Weintrauben
Mikrophysik
Aufstellen zum Blockieren der Meeresfrüchte

Malabar ist eine Schriftfamilie für umfangreichen Text. Ihr Design wurde mit einem Augenzwinkern für Zeitungen entwickelt. Die Zeichen der Malabar sind geriffelt und gehören zum Oldstyle-Genre. Innerhalb der Kurven ist eine starke diagonale Achse zu erkennen. Die kräftigen Serifen Hilfe verstärken die Textzeilen in kleinen Punktgrößen und bestimmen das Gesamtbild der Schrift. Die x-Höhe der Malabar ist sehr hoch, eine bewusste Entscheidung, die... Mehr lesen

Akira Kobayashi
Linotype 1999
Rod McDonald
Monotypie 2003
Erik Spiekermann und Christian Schwartz
FontFont 2003
Xavier Dupré
SchriftFont 2004
Hans-Jürgen Ellenberger
Linotype 2003
Ryuichi Tateno
Linotype 2003
Mitja Miklavcic
SchriftFont 2008
Stephen W. Rapp
Stephen Rapp 2009
Ronald Arnholm
ITC 2009
Michael Hochleitner
Typejockeys 2009
Olivera Stojadinovic
ITC 2001
Eduardo Manso
Linotype 2003
Florian Zietz
FontFont 2005
Jarno Lukkarila
Typolar 2006

Adobe

Adobe
Keith Philipp
ITC 2002
Christina Schultz
SchriftartFont 2005
Akira Kobayashi, Nadine Chahine und Hermann Zapf
Linotype 2006
Hans-Jürgen Ellenberger
Linotype 2002
Xavier Dupré
SchriftFont 2003
Eduardo Manso
Emtype Foundry 2006
Joseph Stitzlein
ITC 2003
Veronika Burian
TypeTogether
Robin Nicholas und Alice Savoie
Monotypie 2009
Michael Doret
Alphabetische Suppe 2009
Robin Nicholas und Alice Savoie
Monotypie 2009
Robert Slimbach
Adobe 2004
Robert Slimbach
Adobe 2004
Alex Rütten
Linotype 2008
Akira Kobayashi
FontFont 1999
Nick Curtis
ITC 2002
Alejandro Paul
Sudtipos 2007
Jeremy Tankard
Adobe 1999
Ian Patterson
Monotype

PampaType
Christoph Dunst
Atlas Font Foundry 2008
Jovica Veljovic
Adobe 2000
Dan Reynolds
Linotype 2008