Entdecken Sie ältere Inhalte von linotype.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.

Font Nachrichten - Aptifer

Aptifer™ - Juli 2006

Mårten Thavenius, 2006

Mårten Thavenius entwarf Aptifer im Jahr 2006. Die Familie Schrift besteht aus zwei Unterfamilien: Aptifer Sans und Aptifer Slab. Jede von ihnen hat sieben Schnitte - dünn, leicht, normal, mittel, halbfett, fett und schwarz - in lateinischer bzw. kursiver Schrift, also insgesamt 28 Font Schnitte.

In Aptifer ist das Erbe von zwei Designtraditionen zu erkennen. Die eine ist die robuste amerikanische Gotik Schriften, wie die von M. F. Benton, aus der Zeit um 1900. Dies wird mit der Offenheit und Lesbarkeit kombiniert, die aus der humanistischen Tradition stammt.

Der serifenlose Teil der Familie, Aptifer Sans, ist ohne übermäßige Details gestaltet, die das Lesen stören. Die Schwester Aptifer Slab mit ihren keilförmigen Serifen ist auffälliger, eignet sich aber dennoch für den Textsatz. Die Kursivschrift fügt sich gut in den Textfluss der Antiqua ein. Sie sind etwas schmaler als die Antiqua und haben kursive Züge.

Sowohl Aptifer Sans als auch Aptifer Slab sind gut lesbar Schriften und können sowohl im Druck als auch am Bildschirm verwendet werden.

Die Aptifer-Familien bieten ein breites Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten für Fließtext und Anzeigeeinstellungen. Sie können sie für Zeitungen und Zeitschriften, für Buchtypografie, Corporate Design oder Beschilderung verwenden.

Aptifer ist eine OpenType Pro-Familie und jeder Font Stil unterstützt westeuropäische, mitteleuropäische, türkische und baltische Sprachen. Eine breite Palette von Glyphenvarianten ist über OpenType-Funktionen zugänglich, darunter Kapitälchen, Ligaturen, Klein- und Großbuchstaben sowie acht Zahlensätze. Sie finden auch zwei Sätze von Pfeilen und andere verwendbare Symbole in der Fonts.

Klicken Sie hier, um die vollständige Fontliste von Aptifer™ Sans und Aptifer™ Slab zu sehen.