Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.

FF Chambers Sans-Alternativen | FontShop
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Warum?

FF Chambers Sans Alternatives

Siehe auch: Persönliche Sammlung

Noah Nazir
Zuletzt bearbeitet am 18. August 2018

Das Design der FF Chambers Sans ist von sehr unterschiedlichen Quellen inspiriert. Tatsächlich hatte die Designerin Verena Gerlach bei der Entwicklung der Schrift zwei Stile im Sinn, die als polare Gegensätze wirken. Der erste war eine traditionelle, gestochene Serifenschrift aus einem wissenschaftlichen Buch, das 1686 gedruckt wurde. Die andere ist die generische serifenlose Schrift, die man auf Straßenschildern aus Emaille findet. FF Chambers Sans ist ein Experiment, das diese gegensätzlichen Formen erfolgreich zu einer harmonischen Einheit zusammenführt.

Gerlach optimierte die Ausgewogenheit der Schnitte und Kursivschnitte, damit FF Chambers Sans für den Buchsatz geeignet ist. Die Originalität des Konzepts führte jedoch zu Formen, die sich auch für die Verwendung in großen Schriftgraden - etwa auf Plakaten - eignen.

Die FF Chambers Sans Fonts enthält eine Reihe von alternativen Glyphen, Kapitälchen, Schwungbuchstaben und Ligaturen.

mystisch
Hypothenus
Bitte keine Schwänze in der Unordnung

Siehe auch: Fonts from The Big City

FF Bau ist eine große serifenlose Schriftfamilie Schriften , die dem Genre "Grotesk" angehört. Christian Schwartz ist ihr Designer und arbeitet... Mehr lesen

wiedergeben.
Abstraktionen
In den Tiefen ist das Rauchen verboten

Prüfen Sie auch: Uniwidth Schriften

Diese lebendige Sans kombiniert schlichte Formen mit kalligrafischen Akzenten. Die römischen Buchstaben von FF Sanuk sind sauber und klar gezeichnet, aber ihre... Mehr lesen

Sicherheit
illustrativ
Danke für das gewohnheitsmäßige Trinken

Siehe auch: Vielleicht

Auf dem Rückweg zum Flughafen von der ATypI-Konferenz 1994 in San Francisco, Albert-Januar Pool... Mehr lesen

Dschungel
fiddlesticks
Simulierte Fleischwurstkekse

Siehe auch: 04012017

FF Speak ist die runde Sans des dänischen Designers Januar Maack. Maacks ausdrückliches Ziel war es, den Ton und das Gefühl der jugendlichen Unterhaltung einzufangen.... Mehr lesen

Winter
illustrativ
Marinierte Fischbällchen Reisnudeln

Der Anstoß für Felbridge war sowohl ehrgeizig als auch äußerst praktisch: Es sollte eine ideale "Online"-Schrift Schrift für die Verwendung auf Webseiten und in elektronischen Medien entwickelt werden. Robin Nicholas, der Designer der Familie, erklärt: "Ich wollte eine geradlinige serifenlose Schrift mit starken, klaren Buchstabenformen, die sich bei der Betrachtung in Umgebungen mit niedriger Auflösung nicht verschlechtern würden." Es überrascht nicht, dass das Design auch außergewöhnlich gut funktioniert... Mehr lesen

immer
illustrativ
Mit Milchsäure-Saft-Geschmack

FF Enzo ist eine kräftige skandinavische Sans. Die von dem schwedischen Designer Tobias Kvant entworfene Schriftfamilie ist in fünf Strichstärken von Thin bis Black erhältlich, die jeweils durch eine Kursivschrift ergänzt werden. Inspiriert von vergangenen und aktuellen Schriftstilen, erhält die Schrift ein einzigartiges Aussehen; diese Mischung aus verschiedenen serifenlosen Designströmungen schafft eine ganz moderne, lebendige Textur. Das Design zeichnet sich durch eine hohe x-Höhe mit besonders... Mehr lesen

immer
Mikrophysik
Legen Sie Ihren Hund hier nicht ab

Siehe auch: Patacio

Das Ziel bei dieser Weiterentwicklung des mega-populären FF Dax Schrift von Hans Reichel war es, den Kontrast so auszugleichen, dass die Buchstaben... Mehr lesen

Rakete
bürokratisch
Schnell bewegen und Sachen kaputt machen

News Gothic No. 2 ist eine verbesserte Version von News Gothic, die von der D. Stempel AG Foundry im Jahr 1984. Sie hinzugefügt am mehr Schnitte in der News Gothic-Familie als in den anderen Versionen verfügbar, was ihre Verwendung in zeitgenössischem Design und Kommunikation erhöht. Die leichteren Schnitte der ursprünglichen News Gothic wurden 1908 von Morris Fuller Benton für American Typefounders (ATF) entworfen. Die News Gothic... Mehr lesen

Sicherheit
Ultraviolette
Bitte nicht zu laut spucken, danke

Die Azbuka™ Schrift -Familie hat ihre Wurzeln in einer ziemlich umständlichen Quelle. "Die Idee stammt zum Teil von einem alten Schild in London, auf dem 'SPRINKLER STOP VALVE' stand", sagt Dave Farey, der Designer von Schrift. Wie alle guten Schilderbeobachter machte Farey ein Foto des Schildes und bewahrte es für eine mögliche Verwendung in einem Beschriftungs- oder Schrift Designprojekt auf. Einige Jahre später wurden die Straßenschilder in Prag... Mehr lesen

Weintrauben
Zygapophyse
Vom Erstarren der Messerbehandlung

Siehe auch: Beliebt Fonts auf Typewolf

Das Design des ITC Franklin™ Schrift markiert die nächste Phase in der Entwicklung eines der bedeutendsten amerikanischen Gothics Schriften. Morris... Mehr lesen

Winter
Ultraviolette
Design prächtig zusammengesetzt

Siehe auch: Dies ist mein Nächste

Als erwachsener, nüchterner Bruder des beliebten FF Meta von Erik Spiekermann bügelt FF Unit viele der Macken seines Vorgängers aus und... Mehr lesen

mystisch
Wunderkinder
Scharfes und würziges Entenherz

Siehe auch: Vielleicht

1983 gestaltete die D. Stempel AG die berühmte Helvetica Schrift für das digitale Zeitalter neu und schuf die Neue Helvetica für Linotype: eine... Mehr lesen

wiedergeben.
bürokratisch
Irreversibilität ist leicht, Witz ist schwer

FF Zine ist ein gutes Beispiel für die Logik des in Berlin lebenden Designers Ole Schäfer. Art-Direktoren haben oft Schwierigkeiten, eine koordinierte Schriften über mehrere verschiedene Stile hinweg zu finden. Das Design begann mit einem Ähnliche Projekt. Für die Sächsische Zeitung in Dresden entwarf Schäfer 1996 ein zweigeteiltes Headline-Face. Die Vorgabe war ein Anzeigesystem, das mehrere "Atmosphären" bietet. Die Lösung, die er fand, war... Mehr lesen

Sicherheit
Japanophilie
In den Tiefen ist das Rauchen verboten

Siehe auch: Abgewinkelter Kreuzblume

Sicherheit
Wunderkinder
Alles beginnt mit einem Punkt

Die Face2Face (F2F)-Serie wurde durch den Klang der Musik der 1990er Jahre, durch Personal Computer und die neue Software Font inspiriert. Jahrelang bildeten Alexander Branczyk und seine Freunde ein einzigartiges Schriftdesign-Kollektiv, das eine beträchtliche Anzahl neuer, frischer Fonts produzierte, von denen keines den traditionellen Regeln der Typografie entsprach. Viele dieser Schriften wurden verwendet, um Layouts für die... Mehr lesen

wiedergeben.
konzeptionell
Widerspruch hält die Vernunft aufrecht

Siehe auch: Fonts in Apps

Klint ist eine serifenlose Schrift mit einem technischen Erscheinungsbild und humanistischen Zügen. Die Familie umfasst fünf Schnitte; jeder Schnitt wird in... Mehr lesen

Rakete
Abstraktionen
Jede Begegnung birgt Schätze

Siehe auch: Fonts für Apps

chalet
Ultraviolette
Mathe ist einfach, Design ist schwer

Die ursprünglich für ein Logo entworfene FF District Bold Stil wurde im Jahr 2001 fertiggestellt. Für den französischen Designer Albert Boton war es erfrischend, mit dieser Stil zu arbeiten und mit dem Gewicht und den Beschränkungen zu spielen, die dieser Art von Familie eigen sind. Die abgerundeten Ecken und die subtilen Details verleihen dem Design Eleganz und Persönlichkeit. Erstmals im Jahr 2002 als Teil der FF Bastille Display-Familie veröffentlicht (zusammen mit... Mehr lesen

Rakete
bürokratisch
Zeitplan Geruch von Panda-Kot

Die Händel Gothic™ Schrift ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der grafischen Kommunikation - und sieht dabei so aktuell aus wie morgen. Mitte der 1960er Jahre von Don Handel entworfen und 1973 im von Saul Bass entwickelten Logo der United Airlines verwendet, war die Handel Gothic ein sofortiger Erfolg, als sie der Grafikdesign-Gemeinde vorgestellt wurde. Die großzügige x-Höhe der Kleinbuchstaben, die vollmundigen Zähler und die quadratische... Mehr lesen

Sicherheit
bürokratisch
Die Sojabohne verbrennt das Rindfleisch

Siehe auch: Berater AG

Die Praxis™ wurde 1976 von Gerard Unger für den deutschen Technologiekonzern Dr.-Ing. Rudolf Hell entworfen. Praxis ist die serifenlose... Mehr lesen

wiedergeben.
bürokratisch
Pool nicht bei feurigem Regen benutzen

Siehe auch: Korrespondenz Fonts

FF Nuvo ist eine zeitgenössische Sans mit einem leichten Kontrast. Bestimmte Zeichen haben einen kalligrafischen Touch, insbesondere a, g und y. Die Schrift... Mehr lesen

Christian Schwartz
FontFont 2002
Xavier Dupré
SchriftFont 2006
Albert-Januar Pool
SchriftartFont 1995
Januar Maack
SchriftartFont 2007
Robin Nicholas
Monotypie 2010

Elsner+Flocke
Tobias Kvant
FontFont 2008
Andrea Tinnes
primetype 2006
Hans Reichel
FontFont 2005

Elsner+Flocke
Morris Fuller Benton
Linotype 1908
Dave Farey und Richard Dawson
Monotypie 2008
David Berlow
ITC 2008
Erik Spiekermann und Christian Schwartz
FontFont 2003
Ralph M. Unger
profonts 2008
Max Miedinger und Linotype Design Studio
Linotype 1957
Ole Schäfer
FontFont 2001
Gareth Hague
Alias 2010
Alexander Branczyk
Linotype 1992
Hannes von Döhren
Linotype
Gareth Hague
Alias 2003
Albert Boton
SchriftartFont 2004
Ole Schäfer
primetype 2002
Scangraphisch
Elsner+Flocke
Donald Handel, Nadine Chahine und Rod McDonald
ITC 2010
Gerard Unger
Linotype 1976
Siegfried Rückel
SchriftFont 2008
Robert Trogmann
Bitstream
Morris Fuller Benton
Bitstream 1909